1.4  Information- und Kommunikation


Wir leben in einer Kommunikationsgesellschaft und sind auf das Funktionieren des gegenseitigen Austauschs angewiesen. Im Sinne des Wortes Kommunikation aus dem Lateinischen „In Beziehung mit anderen Menschen sein“ oder „in Verbindung sein zu“ wollen wir durch unsere Kommunikation in Verbindung nach aussen und innen bleiben. Den gesteigerten Informationsansprüchen der Gesellschaft und somit auch der Einzelpersonen wollen wir Rechnung tragen, durch schnelle und transparente Information. Je nach Zielgruppen wählen wir die geeigneten Kommunikationsmittel und vermitteln dadurch unsere Werte. Wir verstehen Kommunikation dabei als vertrauensbildendes Mittel für die Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiter*innen und externen Anspruchsgruppen.

 

Ziele

 

  • Durch Information schaffen wir Transparenz, Sicherheit und Vertrauen.
  • Unsere Informationen sind aktuell und wahrheitsgetreu.
  • Unsere Kommunikation ist professionell und vermittelt unsere Werte.

 

Strategie

 

  • So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
  • wir kommunizieren proaktiv und so schnell wie möglich
  • wir Nutzen analoge und digitale Medien zur Kommunikation
  • wir kommunizieren über zentrale Plattformen
  • Informationen sind transparent  und werden nur der berechtigten Zielgruppe zugänglich gemacht
  • die Informationsvermittlung geschieht möglichst einfach und ortsunabhängig
  • wir beachten die gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Kommunikation (Datenschutz)

 

 

Kommunikationskultur

 

Kommunikation ist Teil der Schulkultur. Wir pflegen einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander und fördern den Austausch. Unsere Kommunikation baut auf einer Feedbackkultur auf welche in den internen Abläufen organisatorisch und strukturell verankert ist. Der gegenseitig respektierende Umgang und die Offenheit gegenüber Neuem helfen die Kommunikationsziele zu erreichen. Konstruktive Kritik im Sinne einer Überprüfung  ist willkommen und verbessert die Qualität aller Prozesse.

 

Kommunikationskonzept

Das Kommunikationskonzept unterscheidet grundsätzlich zwischen interner und externer Kommunikation. Im weiteren werden die einzelnen Kommunikationskanäle und Kommunikationsabläufe dargelegt welche den verschiedenen Bezugsgruppen zur Verfügung stehen. 

 

Bezugsgruppen

 

    • Schulleitung
    • Abteilungsleitung
    • Fachgruppenleitung
    • Q-Team
    • Arbeitsgruppen
    • Fachamtsinhaber
    • Schulkommission
    • Konvent
    • LKB-Delegierter
    • Fachgruppen
    • Lehrperson
    • Lernende
    • Vertreter der Lernenden in der Schulkommission
    • Berufsbildungsämter der verschiedenen Kantone
    • OdA
    • Betriebe
    • Eltern
    • Berufsverbände
    • Presse

 

 

Kommunikationsmittel und -kanäle

 

    • Homepage
    • Social Media (Instagram, LinkedIn)
    • Intranet (Workcenter)
    • Anschlagwände
    • Postfächer
    • E-Mail (Newsletter)
    • Schulführungshandbuch
    • Protokolle (LKB, Konvent, Fachgruppensitzungen, etc.)  
    • Jahresbericht

 

 

Externe und interne Kommunikation

 

Im Bereich Kommunikation unterscheiden wir zwischen interner und externer Kommunikation. Als interne Kommunikation verstehen wir den dialogischen Austausch mit allen Mitarbeiter*innen an der GBW. Mit externer Kommunikation bezeichnen wir den dialogischen Austausch mit allen Anspruchsgruppen ausserhalb der Schule.

 

Absender

Kommunikationsmittel und -kanäle

Empfänger

    • Schulleitung
    • Abteilungsleitung
    • Verwaltung
    • Intranet
    • Anschlagwände 
    • Postfächer (Informationen in Papierform)
    • E-Mail
    • SFHB
    • Mündl. Informationen an formellen Anlässen (Konvent,  Fachgruppensitzungen, etc.)
    • Teams/OneNote

Lehrerschaft

    • LKB
    • Konvent
    • Q-Team
    • Arbeitsgruppen
    • Fachgruppenleiter*innen
    • Fachamtsinhaber*innen
    • Mündliche Informationen
    • Protokolle
    • Intranet
    • E-Mail
    • Teams/OneNote

Lehrerschaft

Schule

    • Homepage
    • Social Media
    • SFHB
    • Plakate im Schulhaus

Alle

Schule

    • Einladungen, Briefschaften und Mailings für Schulanlässe 
    • Informationen zum Unterricht
    • Informationen zu spezifischen Themen (Bsp. Corona)

Ausgewählte Zielgruppen

Abteilungsleitung

    • Homepage
    • Anschlagwände
    • Infoscreens
    • Briefschaften
    • E-Mail

Lernende

Abteilungsleitung

    • Informationen an der Klassenvertreterkonferenz 
    • Informationen am Begrüssungstag

Klassenvertreter*innen

Abteilungsleitung

    • Informationsschreiben zu Beginn der Ausbildung
    • Informationsabend für Eltern und Bildungsverantwortliche
    • Einladungen zu Veranstaltungen (Bsp. Besuchswoche)
    • Briefschaften im Zusammenhang mit dem Absenzen- und Disziplinarreglement

Eltern und Bildungsverantwortliche

Abteilungsleitung

Postversand für alle administrativen Belange

Bildungsverantwortliche

Lehrperson

    • Alle Dokumente via Dienstweg (Gesuche, Anträge, Stundeplanumstellungen, Formulare gemäss SFHB)
    • MAG/MAB
    • Abteilungsleitung
    • Verwaltung

Abteilungsleitung 

    • MAG/MAB
    • E-Mail
    • Teams/OneNote

Lehrperson

Lehrperson

    • Unterricht
    • Standortgespräch
    • Notengespräch
    • Individualfeedback
    • Pausengespräche
    • Teams/OneNote

Lernende

 

 

 

Social Media

 

Mit dem Einsatz von Social Media verfolgt die GBW folgende übergeordneten Ziele:

  • Produktiver Einsatz von Social Media an der GBW zur Steigerung der Präsenz bei Dritten.
  • Nutzung der sozialen Medien als Marketing-Kanal für Weiterbildungsangebote und Kurse der GBW.
  • Einsatz von sozialen Medien als Identifikations- und Kommunikationskanal für Lernende, Mitarbeiter und weitere der schule Nahestehende.
  • Aufbau eines «Netzwerks» über die sozialen Medien.

Momentan bewirtschaften wir folgende Social Media Kanäle:

 

Kommunikation in Krisensituationen

 

Im Falle einer Krisensituation gilt eine generelle Informationssperre, es ist allen an der Schule tätigen Mitarbeitenden untersagt, Informationen jeglicher Form (inkl. Fotos, Videos) an die Presse und Dritte weiterzugeben. Die Kommunikation läuft via Krisenstab und Schulleitung.